Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist fakultativ eine Zertifikats-ausstellung durch die Industrie- und Handelskammer (IHK)
in Hannover oder die Europäische Union Mittelständischer Unternehmen (EUMU) möglich.
Immer mehr Leistung ist in immer kürzerer Zeit zu erbringen und das in Top-Qualität. Heute werden die Aufgaben zunehmend in Projekte mit definiertem Ziel und klarer Terminvorgabe überführt.
Mit professionellem Projektmanagement geht vieles schneller und leichter, mit weniger Ärger, dafür aber mit mehr Überblick, koor-dinierter Zusammenarbeit, Terminsicherheit und Spaß an der
Arbeit.
Projektmanagement muss allerdings erlernt und entwickelt werden, sonst kann es nicht ausreichend zur Wirkung kommen.
Dies gilt im besonderen Maße für unternehmensübergreifende oder gar internationale Projekte, denn hier müssen zusätzliche kulturelle, soziale und rechtliche Hürden bewältigt werden.
Systematisches Projektmanagement umfasst die zielgerichtete Planung, Überwachung und Steuerung der Prozesse und Ressourcen eines Projekts. Darüber hinaus prägt Kommunikation und Teamgeist die neue Denk- und Arbeitsweise, denn die Beteiligten eines Projektes sind Menschen, nicht nur Ressourcen. Alle Mitwirkenden nutzen dabei ihr jeweiliges persönliches Netzwerk und auch das ihrer Unternehmen.
Die Lehrinhalte sind stark praxisorientiert und beinhalten alle wesentlichen Bereiche des modernen Projektmanagements.
Zur optimalen didaktischen Gestaltung des Lehrgangs werden Vorträge, Gruppenarbeiten und Diskussionen kombiniert.
Am Ende der Weiterbildung besitzen Sie das aktuelle Know-how für die Leitung wenig komplexer Projekte und die Mitarbeit in inter-nationalen Projekten. Mit diesen Kenntnissen sind Sie gefragt, denn immer häufiger wird heute von Mitarbeitern gefordert, dass sie Projektaufgaben übernehmen und die für den Erfolg notwendigen Maßnahmen selbst steuern. Und das Verfügen über Projekt-management-Wissen ist eine der notwendigen Voraussetzungen,
um aus einer Fach- in eine Führungsposition aufzusteigen.
Spezialisieren Sie sich jetzt und ergreifen Sie ihre Chance auf eine bessere berufliche Zukunft in
einem spannenden Wirtschaftsbereich mit aussichtsreichen Karriereperspektiven. Damit
werden Sie eine gesuchte Fach- und Führungskraft
in international-orientierten Unternehmen aller Branchen.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, den Teilnehmenden aktuelles und praxisbezogenes Fachwissen zum Projektmanagement zu vermitteln. Die Teilnehmer/innen arbeiten ggf. an konkreten Projekten. Neben den grundlegenden fachlichen Unterrichtsgegenständen wie z.B. Planungsmethoden oder Finanzierungsformen wird großen Wert auf die Entwicklung methodischer und sozialer Qualifikationen gelegt, um eine effektive Arbeit im internationalen Projekt zu gewährleisten.
Für Seiteneinsteiger wird ein Praktikum im Bereich internationale Projektkoordination oder in anderen kaufmännischen Bereichen empfohlen, um das vorhandene theoretische Wissen durch den praktischen Bezug zu festigen.
Eigenständige Vertiefung der vermittelten Fachkenntnisse (Theoretisches Wissen), Fertigkeiten (Methoden und
Techniken) und Managementkenntnisse (Fachkompetenz). Hierbei wird ein Schwerpunkt gewählt und in diesem Bereich die Abschlussarbeit erstellt. Die Wahl des Projekts und des Themas werden mit
jeweiligem Projektbetreuer abgestimmt.
Nähere Informationen zu den Inhalten und Ablauf der Weiterbildung haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt.
Gern beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch!
1. Projektmanagement – Ziele, Umfeld und Vorgehensmodell
2. Projektstruktur, Ablauf, Termine, Ressourcen, Kosten
3. Projektrisiken, Projektorganisation,
Projektfinanzierung, Multi - PM
4. Projektfortschritt und -steuerung, Konfiguration, Änderung, Verträge, Projekterfolg und -abschluss
5. Fallstudie
6. Vertiefung
Die Weiterbildung endet mit einer schriftlichen Abschlussprüfung. Nach der bestandenen Prüfung und Präsentation Ihrer Facharbeit vor dem Prüfungsausschuss der Deutschen Akademie sind Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung zu führen.
Abweichend von der Regelung bezüglich der beruflichen Vorbildung kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er/sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Ihr Vorteil – Unterstützung in allen Prüfungsfragen:
Ihre Dozenten bereiten Sie zielorientiert auf die Prüfungen vor. Erfahrene Fachkräfte der Deutschen Akademie unterstützen und beraten Sie kompetent und zuverlässig bei allen Fragen und Formalitäten in Sachen Prüfung.
Unsere Absolventen sind mehrsprachig, kommen aus verschiedenen Branchen, Regionen und Ländern zu uns, um berufliche Perspektiven in die Realität umzusetzen. Theorie ohne Praxis ist tot - Praxis ohne Theorie ist blind!
Die Deutsche Akademie, wo bereits über 1.000 Fach- und Führungskräfte den neuen Beruf erworben oder sich einfach spezialisiert haben, wurde für viele ein Sprungbrett in ein neues, interessantes Leben mit einer erfolgreichen Zukunft.
Nina K.
"Ich danke Ihnen für den wunderbaren Tag, für die positiven Emotionen, für die Überwindung der Ängste, für die erreichten Ergebnisse."
Dmitrij S.
"Dynamik, die Lösung realer Aufgaben am Beispiel des eigenen Unternehmens..."
Oleg D.
"...das letzte Seminar hat mir gezeigt, wie ich meine gesamten Erfahrungen und Kenntnisse strukturieren und auch in die Praxis umsetzen kann."
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist fakultativ eine Zertifikatsausstellung durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Hannover oder die Europäische Union Mittelständischer Unternehmen (EUMU) möglich.
BASIS |
BASIS-Leistungen und zusätzlich:
|
PREMIUM STANDARD-Leistungen und zusätzlich:
|
Fachausbildung und Vertiefung:
Projektmanagement
Dauer: 6 Monate.
Preis: 1.000€ Umsatzsteuerbefreit |
Ggf. Fachveranstaltungen für Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmerinnen
Management und Unternehmensführung Online-Seminare (8 Module á 3 Std.)
Workshop: Geschäftskonzept Online-Seminare (1 Modul á 6 Std.)
Dauer: 6 Monate.
Preis: 390€ Eigenanteil inkl. Umsatzsteuer
|
Ggf. Fachveranstaltungen für Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmerinnen
Praxiswissen: Internationales Projektmanagement
2 Tage Präsenz-Seminare
Dauer: 12 Monate Preis: 2.280€ (12 Seminare á 190€) Eigenanteil inkl. Umsatzsteuer
|
BASIS: 1.000€
|
||
STANDARD: 1.390€
Kann bis zu 50% und mehr gefördert werden
|
||
PREMIUM: 3.670€ Eine Ratenzahlung in kleinen monatlichen Beträgen ist möglich!
|
Impressum • Aktion • Fachnetzwerk • Termine • Webinarraum • Dropbox